Fonsecker wrote:
Also ich hab mir das durchgerechnet: Wäre ne ersparnis von unter 100€ gewesen, wenn ich mir da selber was zusammengebaut hätte!
Klar, is nen "haufen" aber ich hab mich für Grey Computer entschieden, weil die halt 60 Monate Garantie geben, das hab ich sonst nicht! Wenn Dir jetzt nach 2 Monaten das Mainboard abraucht, dann mußte das bei nem selber zusammengebauten rechner ausbauen, einschicken und par Wochen warte, bis die dir was neues oder was repariertes zuschicken! Is bei Grey net so...
Ich hab meine Rechner seit Jahren immer selber zusammengebaut, aber bei 1700€ wollt ich dann das doch von nem Profi machen lassen! Und das sha bei Grey echt geil aus. Alles top zusammengebaut, Kabel zu Strängen gewickelt usw.!
Kann ich mittlerweile bestätigen. Die Qualität ist da 1A!
Über selbst zusammenbauen oder komplett kaufen kann man natürlich diskutieren.
Ich habe meine Entscheidung für ein fertiges System nach diesen Erfahrungen getroffen:
Ich wollte meinen alten Rechner aufrüsten und habe mir eine zweite Grafikkarte gekauft. Nun mußte ich noch ein SLI-Mainboard für Sockel939 besorgen. Da die Händler keine mehr führten habe ich meins bei eBay bestellt. Das war der erste Fehler.
Kaum war das Mainboard angekommen, war der Umbau auch schon beendet und ich wollte einschalten..... es blieb bei einem wollen...
Lüfter liefen, ansonsten nix. CPU und RAM hatte ich getauscht und es hat nix gebracht, also habe ich darauf geschlossen, daß das Mainboard defekt war!
Ich blieb ruhig und gelassen.
Da es nicht in Frage kam nochmal ein gebrauchtes Mainboard zu kaufen, ging ich zum Laden (Arlt) und gab den Rechner zur Reperatur ab, um Gewissheit zu haben.
Das war der zweite Fehler.
Am nächsten Tag bekam ich nen Anruf das Board sei defekt und ich ging noch am selben Tag in den Laden um ein neues Board und dafür erforderlichen neuen Prozessor und RAM zu ordern.
Dritter Fehler..... ruhig und gelassen...
Nun wartete ich eine Woche ... und blieb ruhig und gelassen
ich wartete eine zweite woche und rief jeden Tag im Laden an. Ich war bereits leicht ungeduldig
Als dann anfangs der dritten Woche, endlich jemand ans Telefon ging (!) hieß es: "ja, is fertig können sie abholen.
Im Laden wurde mir dann erzählt, daß eine Schraube des Grafikkartenkühlers mit dem ATX-Anschluß auf dem Mainboard kollidieren würde und man die schraube entfernt hat. (Übrigens: Asus-Board und in der Fachpresse überall hochgelobt! Nicht meine erste katastrophale Erfahrung mit diesem hochgelobten Hersteller!)
Der Lüfter würde aber durch die anderen drei Schrauben genügend gehalten werden und bei 15 Loops 3d-Mark hätten keine Probleme festgestellt werden können.
Ich vertraute dem Techniker, bezahlte die Rechnung und nahm den Rechner wieder mit nach hause.
Vierter Fehler!!!
Anschließend folgte eine Enttäuschung. Die FPS-Zahl in rF hat sich zwar verdoppelt, aber meine seltsamen Ruckler, wegen denen ich die ganze Aktion überhaupt gestartet habe, waren trotzdem noch da. Allerdings nur in rF (auch nachdem ich die Festplatte komplett platt gemacht habe)
Ich blieb ruhig und gelassen und versuchte damit zu leben.
Nach 4 Wochen bekam ich dann Systemabstürze. Schwarzer Screen und rien ne va plus.
ruuuuuhig und gelassen
Nachdem das ein paar mal passiert ist, kam ich nicht mal mehr ins Bios.
Ich fand den Grund dafür schnell: Die Grafikkarte deren Lüfter nur mit 3 Schrauben befestigt war, war hinüber.
Ich war nicht mehr ruhig und gelassen
Nachdem ich mich von nem Beruf-Justizler habe beraten lassen, kam schnell heraus, daß Arlt nur für Reperaturkosten eine Gewährleistung gibt. Nicht für die Grafikkarte, weil ich ja mit der Bezahlung eingewilligt habe.
Nun stand ich wieder da, wo ich angefangen hab.
Deswegen meine Meinung: Kaufste dir n Komplettsystem bei nem Händler mit erstklassigen Service, kannste dir ne im Falle eines Hardware-Defekts ne Menge Ärger und Geld sparen.